Die 200 wichtigsten Google Parameter

Oft wird man gefragt, was denn die eigentlichen Google-Parameter sind. Besser gefragt: Was muss man denn machen um bei Google auf Platz 1 zu landen? Vorweg: Keiner weiß das ganz genau. Deswegen wird in der SEO-Welt viel gerätselt und probiert und. Der originale Artikel stammt aus dem Search-Engine-Journal von 2009 und dürfte nach wie vor aktuell sein.

Parameter ist nicht gleich Parameter

Man darf nicht vergessen, dass all diese Dinge sehr wage definiert sind. Und man weiß nach wie vor nicht, wie diese Google-Parameter insgesamt in sich eine Rolle spielen und wie sie genau mit eingerechnet werden. Es ist allerdings ein sehr guter Anhaltspunkt damit man weiß, was man tun soll, wenn man z.B. einen neuen Blogbeitrag schreibt. So sollte man beispielsweise auch seine Bilder entsprechend richtig benennen, da das natürlich ebenfalls mit in die Suche bzw. der Indexierung fließt. Das sorgt insgesamt wieder für viel Vertrauen bei Google.

Die folgenden Faktoren sind nicht sortiert. Es gibt also nichts, was eventuell wichtiger sein kann. Das hängt immer von den jeweiligen Situationen ab. Wenn eine Website ein hohes Domain-Alter hat, heißt das noch lange nicht, dass man mit einer jungen Website diese nicht “überholen” kann. Da man nicht genau weiß, wie man diese Dinge genau berechnet ist es wichtig, zu wissen, welche anderen Faktoren eine Rolle spielen.

Ich habe versucht, die meisten Faktoren ergänzend zu beschreiben oder weitere Links bereit zu stellen, die vielleicht weiterhelfen können.

Wichtig: Man sollte seine Seite nie “SEOisieren”. Das heißt: die alle Möglichkeiten voll ausschöpfen. Das wirkt nicht normal und kann ebenfalls zur Abstufung führen.

Weiter wichtig: Wenn man sich die Google-Parameter genau durchlest wird man feststellen, dass Google im Endeffekt einfach versucht “menschlich” zu werden. Aus den vielen einzelnen Faktoren wird versucht eine Art “Mensch” zu berechnen, der die Website so betrachtet, wie ein User selbst. So ist es natürlich logisch, dass manche Dinge eben fett geschrieben sind. Oder dass Teile eines Textes eben numerische Auflistungen erhalten. Das hilft beim Lesen und der User ist glücklich.

Deshalb ist der oberste Rat, den ich jemanden geben kann: Verhaltet euch gut (“Don’t be evil”), schreibt genialen Inhalt, der neu ist und euch selbst Spaß macht und interessiert. SEO sollte nur ein “beiläufiges” Thema sein. Damit will ich aber nicht sagen, dass man es komplett vernachlässigen soll und darf.

Fachbücher zum Thema

Suchmaschinen-Optimierung: Das umfassende Handbuch (Galileo Computing)
Suchmaschinen-Optimierung: Das umfassende Handbuch (Galileo Computing)

Website Boosting 2.0: Suchmaschinen-Optimierung, Usability, Online-Marketing
Website Boosting 2.0: Suchmaschinen-Optimierung, Usability, Online-Marketing
Erfolgreiche Websites: SEO, SEM, Online-Marketing, Usability (Galileo Computing)
Erfolgreiche Websites: SEO, SEM, Online-Marketing, Usability (Galileo Computing)

Domain-Faktoren

  1. Domain-Alter
    Wie alt ist die Domain? Je älter, desto besser.
  2. Länge der Domainregistrierung
    Wie lange ist die Domain schon registriert? Evtl. gleich mit Punkt 1.
  3. Domain-Registrierungs-Information
    D.h. ob Daten in der Wohis-Datenbank hinterlegt worden sind oder nicht. Einige Menschen bevorzugen es, Anonyme Daten dort anzugeben. Das sollte man eventuell vermeiden weil das Vertrauen bei Google dann schrumpft. Wohis-Abfragen kann man z.B. bei whois.net starten.
  4. Art der Top-Level-Domain hinsichtlich Geografie
    .com, .de, .at etc. sind besser als .co.uk oder .de.com-Domains.
  5. Art der Top-Level-Domain
    z.B. .com oder .info oder .eu
  6. Subdomains gegen Root-Domain
    Eine Website, die unter meinewebsite.de erreichbar ist, ist besser als meine.website.de
  7. Domain-Vergangenheit
    Wie oft wurde die IP-Adresse der Domain verändert? Anscheinend loggt Google das mit.
  8. Domain-Besitzer in der Vergangenheit
    Wie oft hat eine Domain den Besitzer gewechselt? Weniger ist wohl besser.
  9. Keywords in der Domain
    Wenn man über abnehmen schreibt, währe abnehmen.de besser als katastrophenblog.de 🙂
  10. Domain IP-Adresse
    Nutzt man eine einzelne IP-Adresse oder nutzen andere dieselbe Adresse? Eine einzelne pro Website wäre wohl besser. Ist aber nicht immer umsetzbar und lohnenswert (Google weiß das natürlich auch. Deswegen sind diese Dinge wohl eher nicht so wichtig).
  11. Nachbarn
    Welche Websites nutzen die selben IP-Adressen und wie sind diese von Google bewertet? Einen so genannte Reverse-Lookup kann man z.B. hier starten. Achtung: Die Daten stimmen aber nicht immer zu 100%. Außerdem denke ich nicht, dass Google eine Website abstraft nur weil eine andere Website schlecht ist, auf die man selbst keinen Zugriff hat. Dies sollte auch eher marginal wichtig sein.
  12. Erwähnungen
    Wie oft wurde die Domain erwähnt. Auch wenn sie nicht verlinkt sind.
  13. Geo-Tags in Webamster-Tools
    Hat man Webmaster-Tools richtig eingestellt? Bzw. hat man überhaupt einen Wembaster-Tools-Zugang?

Serverseitige Einstellungen

  1. Geografische Aufstellung des Servers
    Wo befindet sich der Server? Imho. macht es sinn, seine deutsche Website auch in Deutschland hosten zu lassen.
  2. Verlässlichkeit
    Ist der Server immer online? Wie oft ist er schon ausgefallen oder war schwer erreichbar?

Website-Architektur

  1. URL-Struktur
    Nutzt man so genannte Permalinks anstatt wirre links, die kein Mensch lesen kann?
  2. HTML-Struktur
    Ist die Website sauber strukturiert oder hat sie viele Fehler? Zur Überprüfung kann man den W3-Validador nutzen.
  3. Semantische Struktur
    Das heißt: wir die einzelne Seite nach unten hin wichtiger oder unwichtiger. Sind z.B. nicht ständig h1-Tags verwendet sondern hieratische HTML-Abstufungen (H1, H2, H3,…)? Die Semantik kann man sich ebenfalls mit einem Tool auslesen lassen: Dem W3 Semantic-Tool
  4. Externe Javascripte oder CSS-Dateien
    Am besten man nutzt Javascripte oder CSS-Dateien die von Google gehostet werden. Mehr dazu auf den Google Libraries API.
  5. Erreichbarkeit einzelner HTML-Elemente
    Wird ein Menü z.B. dynamisch mit Javascript nachgeladen? Das ist eventuell schlecht (genauso wie Flash) weil Google das nicht crawlen kann.
  6. Kanonische URLs
    Wenn es von einer Seite mehrere Versionen gibt (z.B. weil sich die Sortierung in einem Onlineshop ändert) sollte man eine kanonische URL angeben (also die einzig richtig URL, die man gecrawlt haben möchte). Mehr dazu auf dem Google Webmaster-Central Blog.
  7. Korrekter HTML-Code
    Das selbe wie in Punkt 2: Sind die HTML-Codes korrekt? Zur Überprüfung kann man den W3-Validador nutzen.
  8. Nutzung von Cookies
    Hab ich selbst noch nicht verstanden. Ist die Benutzung von Cookies gut oder schlecht!?

Inhaltliche Maßnahmen

  1. Sprache der Website
    Logisch. Denn nur kann sichergestellt werden, dass Google keine englischen Suchergebnisse bei deutschen Inhalten anzeigt.
  2. Einzigartigkeit
    Hast du den Artikel selbst geschrieben oder ihn ganz oder teilweise kopiert? Wir wissen ja, was schlechter ist 🙂
  3. Inhalt gesamt
    Hier wird verglichen, wie viel Inhalt (Text) die Website enthält im Gegensatz zu HTML-Code.
  4. Unverlinkte Textbausteine
    Die Dichte der Wörter, die NICHT verlinkt sind im Gegenteil zu den Inhalten, die verlinkt sind. Ich denke, weniger ist mehr.
  5. Purer Text
    Wie viel “purer” Text, also ohne Bilder, Links, etc. ist vorhanden? Je mehr, desto besser.
  6. Aktualität des Artikels
    Als Steve Jobs gestorben ist, hätte man das wohl auch in seinem Blogartikel mitverarbeiten sollen 🙂
  7. Semantische Informationen
    Der Begriff meint wohl, wie der Text bei Google semantisch gefunden wird. Wie oft z.B. ein Wort, ein Textbaustein etc. vorkommt um die Wichtigkeit hervorzuheben.
  8. Kategorie
    Wie wird der Artikel/der Content selbst eingestuft? In welche Kategorie z.B.?
  9. Nische? Ja oder Nein?
    Handelt es sich bei dem Thema um ein Nischenthema? Ich weiß nicht, ob das jetzt gut oder schlecht bewertet werden soll.
  10. Ähnliche Keywords im Text
    Werden ähnliche Keywords oder zusammenhängende Keywords im Text benutzt? Wenn man über das Abnehmen spricht, spricht man oft auch von “Diät” oder “Abnehmen im Zusammenhang mit Bewegung oder Sport”.
  11. Text im Bild?
    Das kann meinen: Ein Text im Bild, oder ein Text der um das Bild läuft oder den Dateinamen des Bildes.
  12. Bösartiger Content
    Was “bösartig” ist, weiß wohl nur Google. Ich gehe mal davon aus, dass Inhalte mit Cracks, Seriennummern etc. gemeint sind.
  13. Grammatik
    Ich weiß nicht, inwiefern Google die Grammatik wirklich überprüft. Aber wenn nach tausend Wörtern immer noch kein Punkt kam, ist wohl irgend etwas falsch. Ebenso: Sind die Wörter richtig geschrieben?
  14. Benutzung von noch nicht veröffentlichten Inhalten
    Sind teile im Inhalt kopiert oder einfach in eigenen Worten “wiederholt”. Dieser Artikel hier wird wohl nie wirklich gut ranken, weil sehr viele Teile davon schon tausendfach wiederholt wurden.

Interne Verlinkung

  1. Anzahl an internen Links zu einer Seite
    Wie viele Links sind von einer anderen Seite der gleichen Domain auf diese gesetzt?
  2. Anzahl an internen Links Ankertext
    D.h. verlinkt man mit bestimmten Keywords auf Teile einer Seite? Siehe dazu: selfhtml Anker
  3. Anzahl der Links aus dem Content
    D.h. man verlinkt in einem Fließtext heraus zu einer internen Seite der Domain. Je mehr desto besser. Zu viel sind aber auch nicht gut. Keiner weiß, wo da die Schwelle liegt.
  4. Anzahl der Links, die ein nofollow-Attribut haben.
    Siehe dazu: Warum man dofollow-Backlinks haben sollte.
  5. Linkdichte insgesamt
    Wie viele Links im Gegenzug zu reinem Text

Website-Faktoren

  1. robots.txt
    Ist diese Datei vorhanden? Und wenn ja, was steht dort drin?
  2. Update-Frequenzen
    Wie oft erscheinen neue Inhalte auf dem Blog? Je mehr, desto besser.
  3. Durchschnittliche Dateigröße einer Seite
    Ist wohl ein Hinweis darauf, wie viel Content man geliefert hat.
  4. Artikel-Alter
    Wie lange existiert der Artikel schon?
  5. XML-Sitemap
    Ist eine XML-Sitemap vorhanden? Wenn nicht ist das schlecht.
  6. Vertrauensseiten
    Findet man so etwas wie eine Telefonnummer oder eine Anschrift auf der Website (siehe: Impressum)
  7. Webseiten-Typ
    Blog, Newsseite, Linkseite, etc.

Artikelspezifische Faktoren

  1. Sind Meta-Tags vorhanden?
    Eine Übersicht aller möglichen Meta-Tags gibt’s hier: Meta-Tags zum Inhalt
  2. Artikel-Alter
    Wie alt ist der Artikel und wie lange befindet er sich schon im Index von Google?
  3. Aktualität der Seite
    Wie oft wurde die Seite editiert?
  4. Doppelter Inhalt
    Werden gleiche Inhalte von anderen Seiten der gleichen Domain übernommen?
  5. Lesbarkeits-Index
    Unglaublich aber wahr: Mehr dazu auf Wikipedia
  6. Ladezeit der Artikelseite
    Je kürzer, desto besser.
  7. Art der Seite/des Artikels
    Z.B. ob es sich dabei um eine Impressum-Seite oder eine Inhaltsseite handelt
  8. Anzahl interner Links
    Wie oft hat man intern auf diesen Artikel verlinkt?
  9. Anzahl externer Links

Keywordnutzung

  1. Im Titel
    Wird das Keyword im <title>-Tag benutzt?
  2. Am Anfang der Seite
    Wird das Keyword am Anfang der Seite benutzt? Z.B. im ersten Paragrafen
  3. Im alt=”” Tags von Bildern
  4. Im Ankertext von internen Links
  5. Im Ankertext von externen Links
  6. Keyword-Schrif
    Wurde das Keyword fett geschrieben oder kursiv?
  7. Keyword im Body-Text vorhanden?
  8. Synonyme
    Sind Synonyme des Keywords vorhanden (z.B. “Diät” anstatt “Abnehmen”)
  9. In Dateinamen
    Ist das Keyword als Bilddateiname oder z.B. als PDF-Dateiname gewählt?
  10. In der URL
    Werden Permalinks benutzt und wenn ja: kommt darin das Keyword vor?
  11. Keine Willkürliche Verwendung
    Wir das Keyword einfach in einen Satz eingebaut, obwohl es nicht passt? Oder wird ein Bild “Michael-Schuhmacher.gif” genannt obwohl er gar nicht auf dem Bild ist?
  12. In HTML-Tags
    Wir das Keyword als Tags in HTML eingebaut (z.B. <abnehmen> – Sowas sollte vermieden werden, weil es das gar nicht gibt).
  1. Anzahl ausgehender Links pro Domain
  2. Anzahl ausgehender Links pro Artikel
  3. Qualität der ausgehenden Links
    Keine Ahnung, was man dabei beachten muss.
  4. Schlechte Nachbarschaft
    Linkt man auf Websites die von Google abgestraft wurden?
  5. Relevanz
    Ist ein ausgehender Link relevant zum Inhalt der Seite?
  6. Fehlerlinks
    Verlinkt man auf Seiten, die es gar nicht mehr gibt?
  7. Verlinkt man auf SEO-Agenturen?
  1. Relevanz der Partnerseite
    Ist die Website / die Unterseite relevant, von der man einen Backlink erhält?
  2. Qualität der Partnerseite
    Ist die Partnerseite qualitativ hochwertig?
  3. Backlink-Netzwerk
    Kann man z.B. mit Market-Samurai ganz einfach herausfinden. D.h. die Frage: “Wer linkt eigentlich auf mich“? Bzw. wer linkt auf “den anderen”
  4. Gleiches Backlink-Netzwerk
    D.h. gibt es Websites, die ein gleiches oder ähnliches Backlink-Netzwerk haben?
  5. Linkvielfalt
    Dazu gehören der Ankertext, ob die Zielseiten eine andere IP-Adresse haben, ob die Zielseite geografisch woanders aufgestellt ist, ob man andere Top-Level-Domains nutzt, ob man thematisch passende Seiten hat, verschiedene Typen von Backlink-Quellen (z.B. andere Blogs, Newsseiten, Linkfarmen, etc.) und ob die Platzierung immer eine andere ist (sollte nicht immer gleich sein, z.B. immer im Folter)
  6. Autorität eines Links
    Macht natürlich einen Unterschied, ob man von Spiegel.de verlinkt wird oder vom Nachbar nebenan (der NICHT spiegel.de ist, wohlgemerkt :-))
  7. Links von “schlechten Nachbarn”
    Bekommt man Links von Nachbarn, die Google abgestraft hat?
  8. Gegenseitige Verlinkung
    Verlinkt man sich gegenseitig oder verlinkt man nur einseitig?
  9. Social Media
    Erhält man Links von Social Media Netzwerken oder verlinkt man in diese?
  10. Trends
    Erhält man Backlinks von Quellen, die aktuell trendig sind?
  11. Referenzen
    Wird man z.B. bei DMOZ oder Wikipedia referenziert?
  12. Historische Daten
    Wie schnell werden Backlinks aufgebaut? Wie viele hatte man in der Vergangenheit und wie viele hat man jetzt? Gibt es da einen Unterschied?
  13. Social Bookmarking Links
  14. Autoritätsverlinkung hinsichtlich Top-Level-Domain
    Erhält man einen Link von einer .com-Domain oder z.B. von .eu oder .gov?
  15. Ort der Verlinkung
    Wo wird man verlinkt? Direkt im Text, im Footer, im Header?
  16. Anker-Text eines Links oder Bildname (falls als Link verwendet)
  17. Titel-Attribut
    Verwendet man das Attribut title=”” in <a>-Tag?

Besucher

  1. Anzahl der Besucher auf der Seite
  2. Demographie eines Benutzers
    Alter, Geschlecht, etc
  3. Bounce-Rate
    siehe Wikipedia: Bounce-Rate
  4. Besucherverhalten
    Wie bewegt sich der User auf der Website?
  5. Besuchertrends
    Welche Trends entwickeln sich mit der Zeit auf der Website hinsichtlich des Users?
  6. Klickverhalten
    Wie oft wird etwas angeklickt?

Bestrafung, Filter und Manipulation

  1. Keyworddichte zu hoch
    Wie oft kommt das Keyword im Verhältnis der Inhaltslänge vor?
  2. Wie viele Links wurden gekauft?
  3. Wie viele Links wurden verkauft?
  4. Spamming
    Wie oft wird auf der Website gespammt (Kommentarspams, etc.)
  5. Cloaking
    Strikt verboten. Siehe Wikipedia: Cloaking
  6. Versteckte Texte
    Werden Texte vor dem User versteckt (z.B. mit Javascript, CSS, oder HTML-Kommentare?
  7. Doppelter Inhalt
    Kommt ein Inhalt im Web doppelt vor? Kopiert man einfach Texte von anderen Websites?
  8. Vergangene Strafen der Domain
    Wurde man schon mal bestraft?
  9. Vergangene Strafen des Besitzers?
    Wurde der Besitzer der Domain schonmal mit einer Website bestraft?
  10. Hackers
    Ist die Website gerne von Hackern im Visier?
  11. Redirects
    Wie oft gibt es auf der Website eine Weiterleitung?

Weitere Möglichkeiten

  1. Ist man Mitglied bei den Google Webmaster Tools?
  2. Ist man bei Google News präsent?
  3. Ist man in der Google Blog-Search präsent?
  4. Nutzt man Google Adwords?
  5. Nutzt man Google Anylytics?
  6. Wird man woanders öfter erwähnt (auch ohne Link)?