In Zeiten von Corona (bzw. generell) sollte man immer den kompletten Markt kaufen. Das klappt am besten und einfachsten mit ETFs. Der MSCI World ist immer gut. Aktuell ist auch ein ETF in den QQQ gut (NASDAQ).
Thesaurierend und physisch replizierend von BlackRock und Validity sind am besten.
Beispiel: https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?query=IE0032077012&groupField= index&from=search&isin=IE0032077012
Archiv
Corona: CPC sinken. Digitalwirtschaft boomt
Die Werbeausgaben sinken generell, weil es der Wirtschaft in Zeiten von Corona schlecht geht. Dadurch werden auch die Anzeigenplätze bei den Großen Netzwerken günstiger: Google, Facebook und Co.
Das wiederum sorgt für steigende Einnahmen bei Unternehmern, die rein digital/online arbeiten.
Quelle: https://youtu.be/QUvzn-AVVBg?t=1563
Meine Buchempfehlungen für Entwickler, Unternehmer, Indie-Hacker
Wer meinen WordPress Newsletter schon länger liest, der weiß: ich lese viel. Nicht so viel, wie etwa Stefan Merath, der in seinem Buch geschrieben hat, dass es Zeiten gab, in denen er 150 Bücher pro Jahr verschlungen hat. Nun habe ich mich dazu entschlossen, eine komplette Auflistung zu machen. Unterteilt in Kategorien. Viel Spaß!
WeiterlesenVom Selbstständigen zum Unternehmer. Oder: Bin ich schon ein Unternehmer?
Es ist schnell gesagt: „Ich bin ein Unternehmer!” Jeder selbstständige und Freiberufler wird sich irgendwann einmal so bezeichnet haben. Wenn man Unternehmer ist, unternimmt man etwas. Und das tun Selbstständige ja auch, oder nicht? Hier ein möglicher Ansatzpunkt, wie man vom Selbstständigen zum Unternehmer wird:
WeiterlesenWarum eine Morgenroutine? Vielleicht für die Persönlichkeitsentwicklung und mehr Erfolg.
Gestern hatte ich ein langes, sehr inspirierendes Gespräch mit Sven. Das hat mich jetzt angespornt, etwas über die Morgenroutine zu schreiben und warum man sie für die Persönlichkeitsentwicklung und Erfolg braucht.
WeiterlesenDie richtigen Fragen stellen
Hier steht bald was zum Thema Fragen stellen.
Cleverreach Newsletter E-Mails in WordPress (Gutenberg) schreiben
Meinen WordPress Newsletter gibt es schon seit Anfang 2015 (Sie sollten sich anmelden). Seit jeher schreibe ich meine Newsletter ausschließlich in WordPress. Damals noch mit dem “alten” Classic-Editor. Neuerdings mit Gutenberg. Ich finde das so gut, dass ich ein Plugin geschrieben habe, welches mir alle Beiträge automatisch zu Cleverreach sendet. Hier steht, wie ich das getan habe.
WeiterlesenPHP-FIG Coding Standards in PHPStorm einrichten
In diesem Blogpost möchte ich beschreiben, wie Sie Coding-Standards von PHP-FIG in PHP-Storm einrichten. Dabei ist es egal, ob Sie PSR1, PSR2 oder das neuere (zum derzeitigen Stand nicht freigegebene) PSR12 nutzen wollen.
WeiterlesenComposer in PHPStorm auf dem Mac einrichten
Zusätzlich als Ergänzung zum Tutorial, wie Sie die PHP-FIG Coding-Standards in PHPStorm einrichten, habe ich diese Hilfeseite geschrieben. Sie beschreibt, Wie sie Composer in PHPStorm einrichten.
WeiterlesenBlogfunk 001: Warum kein Social Media?
Coming soon…
Meine Tools für die tägliche Arbeit als WordPress Entwickler
Schon lange wollte ich einmal zusammenschreiben, welche Tools und Software bei mir zum Einsatz kommt. Hier eine Liste:
WeiterlesenClassicPress: WordPress spaltet sich auf und die Suche nach dem Warum
Der letzte Monat war schon rau. Normalerweise würde man meinen, August sei so der ruhigste Monat in der südlichen Heimsphäre. Viele haben Urlaub. Aber in der WordPress-Welt hat sich was krasses getan: Jemand hat WordPress “geforkt”. Der Fork nennt sich jetzt ClassicPress. Was ein Fork ist, warum WordPress sich aufgespalten hat und was das letztlich für alle WordPress-Nutzer bedeutet, das steht in diesem Artikel. Weiterlesen
Fehler in PHP-Error Logdatei in PHP Storm melden
Wer fleißig entwickelt muss auch mal einen Blick in die Fehlerdatei von PHP werfen. Am besten ist, man hat die Datei ständig geöffnet. Wem das zu lästig ist, kann in PHP-Storm so konfigurieren, dass es eine Meldung ausgibt, wenn die Fehlerdatei geändert wurde. Weiterlesen
Sichtbare Inhalte priorisieren: So funktioniert “Above The Fold” Optimierung
Ende Juli 2018 haben wir die Website meiner Frau, rucksack-rauf-und-weg.de, gerelauncht. Komplett “durchoptimiert” haben wir die Seite, was die Suchmaschinenoptimierung (SEO) angeht. Dabei konnten wir die Besucherzahlen um bis zu 117% anheben. Wir haben auch auf den “Above The Fold” Content geachtet. Was das ist und wie es genau funktioniert, darüber geht’s in diesem Blogpost (mit Video). Weiterlesen
Geld verdienen mit WordPress Plugins
Coders gonna Code. Coder coden gerne. Und einige von Ihnen verdienen viel Geld mit ihren Produkten. Die Entwickler hinter dem populären Theme „Avada“ nehmen beispielsweise circa 100’000 US Dollar ein. Pro Woche.
Aber nicht nur durch Themes lässt sich mords Gewinn machen. Auch Plugins holen immer weiter auf. In der Kalenderwoche 36/2017 wurde der Visual Composer – ein Page-Builder für WordPress – knapp 2000 mal verkauft. Bei einem Preis von 38 US Dollar ergibt das immerhin auch noch 60’000 US Dollar pro Woche.
Hand auf’s Herz. Welcher Freiberufler schiebt so viel Umsatz? Keiner. Denn diese hohen Summen lassen sich mit bloßem Zeiteinsatz nicht erzielen. Unsere Arbeitszeit pro Tag ist nun einmal begrenzt. Zeit endlich Produkte zu verkaufen.
Weiterlesen404 für nicht vorhandene Bilder ausgeben
Ich nutze Local by Flywheel als lokale WordPress-Entwicklungsumgebung. Probleme habe ich immer dann, wenn ich mir ein Backup einer Kundenseite herunterlade und es lokal in Local einspiele. Meist lade ich nämlich nicht alle Bilder (wp-content/uploads/) herunter. Nun leitet NGINX alle Anfragen an die index.php weiter. Das wiederum erzeugt dann eine hohe Prozessorauslastung. Wie man das vermeiden kann, steht hier. Weiterlesen
10 Basic-Tipps für Ihre (Unternehmens-)Website
Sie möchten Ihre aktuelle Website verbessern oder gar eine neue Website erstellen? Egal, ob Sie die Website selbst, intern im Unternehmen oder durch einen externen Dienstleister erstellen lassen, wir haben folgende Basic-Tipps für Sie: Weiterlesen
Mit WordPress herausfinden ob die aktuelle Seite in mehrere Seiten unterteilt wurde (“paged”)
Wenn man herausfinden möchte, ob die aktuelle Seite in mehrere Unterseiten gesplittet wurde, funktioniert is_paged() nur ab Seite 2. Hier steht, wie man sonst noch vorgehen kann: Weiterlesen
6 Basic WordPress Plugins für Ihre Website oder Ihren Blog
Sie setzen Ihre Website oder Ihren Blog gerade neu auf und überlegen, welche Plugins Sie für eine gute Grundlage benötigen könnten? Sicherlich suchen Sie erst einmal im WordPress Plugin-Verzeichnis danach. Aber vielleicht auch irgendwie vergeblich? Denn:
- man weiß nicht, ob man wirklich alle relevanten Suchergebnisse aufgelistet bekommt oder nicht, weil man vielleicht noch ein Wort mehr hätte eingeben müssen
- oder ob es nicht eines gibt, das von der Funktionalität her besser wäre
- oder vielleicht gibt es noch ein ganz anderes, bei dem auch die Handhabung relativ easy ist.
Aus diesem Grund möchten wir Ihnen hier eine Auflistung über sechs Basic-Plugins für Ihre Website oder Ihren Blog geben, mit denen wir zum einen schon lange arbeiten und die wir zum anderen auch für unsere Kunden nutzen. Weiterlesen
WordPress’ Color Picker in Plugins (und Themes) nutzen
WordPress ist super, oder nicht? Es liefert so viele Dinge mit, die ein Entwickler brauchen kann. In diesem Beitrag geht es um das Einbinden des WordPress Color Pickers. Weiterlesen
Was sind Permalinks in WordPress?
Permalinks. Eine komische Bezeichnung für URLs, nicht wahr? Was sie sind und wie man sie in WordPress generiert steht in diesem Artikel. Weiterlesen
Meta-Tags und robots.txt für WordPress
Meta-Tags sind so genannte kleine Textausschnitte die eine bestimmte Funktion erfüllen. Es gibt mehrere Meta-Tags die sich im Kopfbereich (<head>) des HTML-Quellcodes befinden. Wie man sie in WordPress einfügt steht in diesem Artikel.
Häufige Fehler bei der Website-Gestaltung
Ohja. Wir kennen sie alle: Minibilder die sich nicht vergrößern lassen, Fotos die nach 3 Minuten immer noch nicht geladen sind und Menüpunkte die unverständlich sind. Kurz und knapp: viele Fehler werden oft wiederholt. Hier steht, wie man sie ausmerzt: Weiterlesen
Abruf von Reporting-Daten des Amazon Affiliate Programms mit WordPress
Für ein Kundenprojekt beschäftigte ich mich mit dem Abruf der Reporting-Daten des Amazon Affiliate Programms. Soweit mir bekannt, bekommen nur die Top 100 des jeweiligen Landes Zugriff zu dieser Möglichkeit, Daten abzurufen. Eine Dokumentation dazu gibt es nicht. Eine Google Suche zu diesen Informationen liefert nur sehr wenig bis keine Ergebnisse. Ich hab’s trotzdem geschafft herauszufinden, wie man die Daten mit WordPress abrufen kann. Und hier steht, wie es funktioniert: Weiterlesen
Automatisches Deployment mit Bitbucket
In größeren Projekten und mit vielen Team-Mitgliedern ist es sicher von Vorteil eine Versionierungssoftware wie Git zu nutzen. Viele nutzen deswegen oft Plattformen wie Github, Gitlab oder Bitbucket. Wer dazu sein eigenes Deployment-Environment nutzt, der könnte das auschecken der letzten Version automatisieren. Wie das mit Bitbucket geht, zeige ich auf dieser Seite.
Was ist Textdesign?
Unglaublich aber wahr. Man kann auch seine Texte „designen“. Diese dienen in erster Linie nicht der Ästhetik wie man sie sonst kennt sondern eher der Sauberkeit, Gründlichkeit und der Lesbarkeit. Das unterstützt den Leser insgesamt dabei sich besser zurecht zu finden und Texte effizienter zu lesen. Ich wurde von meinem Designer selbst darauf aufmerksam gemacht, weil ich es oft falsch mache. Aber es ist dennoch wichtig. Gerade für den Benutzer, der die Inhalte liest. Weiterlesen
WordPress oder statische Websites?
Viele stellen sich diese Frage eigentlich gar nicht mehr, weil die Installation von WordPress tatsächlich innerhalb von nur 5 Minuten (bei einigen Providern in noch geringerer Zeit) erledigt werden kann. Trotzdem wurde mir erst heute die Frage gestellt: “Lieber eine statische (HTML) Seite oder einen Blog benutzen?”. Denn immerhin gibt es ja mittlerweile auch Generatoren, die etwa Markdown in statische Websites umwandeln. Weiterlesen
Hosting für WordPress finden
Eine heikle Frage: Wie soll denn der Domainname lauten? Welche technischen Voraussetzungen brauche ich um WordPress zu betreiben (sprich: hosten)? Das steht in diesem Artikel.
Überlegungen zur Inhaltlichen Planung einer Website
Viele Menschen kommen auf mich zu, weil sie eine Website haben möchten. Natürlich haben die meisten von ihnen keine genaue Vorstellung davon und das ist schlecht. Denn wie sollte man hier ein passendes Angebot schreiben können? Meine zumeist erste Frage ist dann: “Was ist das Ziel?” oder besser: “Was wollen Sie mit der Website erreichen?”. Hier einige Gedanken die bei der Beantwortung dieser Fragen helfen können: Weiterlesen
WP-CLI-Scripte mit PhpStorm debuggen
PhpStorm hat seit Anfang 2017 nun auch Docker-Support mit an Board. Anscheinend hat das jedoch nicht richtig funktioniert, weshalb das Tool nun wieder ohne Docker läuft. Gut so, denn so lassen sich CLI-Scripte nun (wieder) etwas leichter debuggen. Hier steht, wie’s funktioniert.
Weiterlesen